Bericht im Gemeindeanzeiger Au am Rhein in der KW 4, 2021
DJK-Clubhaus/Neubauvorhaben
Viele wollen sicherlich wissen, wie und ob es mit dem Neubau vorangeht. Bereits am 14.02.2020 wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Abbruch des Clubhauses beschlossen und der Vorstand beauftragt, einen Neubau mit Gymnastikraum zu planen und zu erstellen. Der Vertragsabschluss mit dem Regierungspräsidium bezüglich Abbruch und Entschädigungszahlung erfolgte im März und der Abbruch des Gebäudes dann im August.
Die Planungen für den Neubau sind eigentlich schon seit Mitte des letzten Jahres so weit fortgeschritten, dass ein Bauantrag gestellt werden könnte. Dazu muss allerdings noch die Bebauungsplanänderung endgültig genehmigt werden, was hoffentlich im Februar der Fall sein wird.
Der Gemeinderat hat nun, nach sehr langer Zeit und nach doch vorhandener Skepsis bei einem Teil des Gremiums, zugestimmt, dass der Verein ein Erbbaurecht bekommt. Damit sind die Eigentumsverhältnisse auch endgültig geklärt, denn nach der ursprünglich beschlossenen Variante mit einem reinen Pachtvertrag hätte der Verein ein Gebäude auf fremdem Grund und Boden erstellen müssen und wäre damit nicht einmal Eigentümer des finanzierten Gebäudes geworden.
Es war schade, dass es so lange gedauert hat, fast ein Jahr, bis hier eine Lösung gefunden wurde. Wir wollten nichts geschenkt haben, sondern einen Ersatz für das Gelände, das wir für den Hochwasserschutz "geopfert" haben. Diese Entscheidung kommt allen zugute, auch den nachfolgenden Generationen. Leider hat dieser Aspekt in den Diskussionen keine Rolle gespielt.
Als die Anfrage vom Regierungspräsidium kam, das Clubhaus gegen Entschädigung abzubrechen waren wir zunächst geschockt, danach kam Euphorie auf, dass wir etwas Neues, Zukunftsweisendes erschaffen können und damit den Verein aber auch die Gemeinde weiterbringen können. Als sich dann die Eigentumsfrage so lange hinzog war sicherlich Frust und Ohnmacht vorhanden. Jetzt wollen wir aber mit Elan an die Sache gehen und hoffen noch im ersten Halbjahr mit dem Bau beginnen zu können.
In das Projekt soll auch das Jugendhaus der Gemeinde integriert werden. Wir legen Wert darauf, dass dies, entgegen anderslautenden Gerüchten, von Anfang an vom Verein und den verantwortlichen Personen in der Jugendarbeit der Gemeinde so kommuniziert wurde.
Für die Vereinsvorstände möchten wir eine Informationsveranstaltung online durchführen, damit wir unser Projekt vorstellen können. Wir wollen damit auch zeigen, dass wir zu keiner Zeit den Vereinsfrieden stören wollten. Wir werden zeitnah die Einladungen versenden.